Der Datenschutz geht kritischen Europäern über alles…
…außer es geht gegen die USA.
Dann werden die Veröffentlicher gestohlener Daten zu „Helden des Journalismus“ erklärt.
Der Wikileaks-Gründer stilisiert sich selbst zum bedrohten Opfer.
Julian Assange mag zwar eine stafrechtliche Verfolgung durch die USA drohen – um sich durch kritischen Journalismus in Lebensgefahr zu bringen, hätte er sich schon einen anderen Gegner aussuchen müssen.
Regime, die kritische Journalisten tatsächlich ermorden lassen, sind jedoch genau die Profiteure der Wikileaks-Enthüllungen.
Schlagwörter: Wikileaks
November 28, 2010 um 7:58 pm |
Ich kann so Heuchler wie Assange auch nicht ab. Nie veröffentlicht er Daten aus Staaten wie Russland, China, Türkei etc. pp.
Immer sind die typischen Feindbilder fällig: USA und rechte Politiker.
Etwas komisch ist auch, warum die USA ihn nicht stoppen. Ich sehe eigentlich nur wenige Möglichkeiten:
1) Es würde nichts bringen, wikileaks ist zu gut vernetzt.
(wäre ein Armutszeugnis für die US-Dienste)
2) Die USA sind vom Gutmenschenvirus befallen und stellen die Menschenrechte von Assange über das Leben ihrer Soldaten und Informanten. (Gutmenschen ist alles zuzutrauen)
3) Die USA haben Angst, dass Aktionen gegen wikileaks aufgedeckt werden und das amerikanische Ansehen beschädigen. (Als hätten die USA in diesen Kreisen ein Ansehen).
4) In den Dokumenten steht absolut nichts Wichtiges,
5) Die Dokumente liest kein Mensch. Ein paar eventuell vorhandene interessante Informationen gehen im Meer der Belanglosigkeiten unter.
Wird wohl eine Kombination aus allem sein.
Bisher war wirklich jede Veröffentlichtung von wikileaks absolut belangloser Käse. Da wird ein riesiger Hype um nichts gemacht.
Vollmundige Versprechungen sind wie immer zuhauf dabei:
Gehalten wurde noch nie eine.
November 28, 2010 um 10:21 pm |
Italiens Regierungen sind seit über 30 Jahren mit Gaddafi verstrickt – zuerst die Christdemokraten, später sowohl die Links-Regierungen als auch Berlusconi:
https://aron2201sperber.wordpress.com/2010/08/30/amico-gheddafi/
empören tut das in Italien leider niemanden allzu stark…
…aber auch außerhalb Italiens interessiert man sich mehr für Berlusconis Rammel-Affären als über seine Geschäfte mit dem schwerstkriminellen Terrorpaten
November 29, 2010 um 7:51 am |
bei uns werden kritische Journalisten, die Verstrickungen zwischen Terrorismus und Verfassungsschutz nachweisen wollen zwar auch liqidiert – allerdings nur im „Tatort“:
http://www.stern.de/kultur/tv/tv-kritik-tatort-tukur-zwischen-terror-und-tumor-1627336.html
November 29, 2010 um 1:06 pm |
Finde die Aktion sehr geil, weil es vor allem die „konservativen Kräfte“ bestätigt. Kurzum, der Nahe Osten hat richtig schiss vor dem Iran, denkt Israel könnte „zaubern“ und George W. war gar nicht so blöd.
Ich bin mir sicher, dass Wikileaks auch Sachen aus Russland etc. veröffentlichen würde, aber ist das wirklich nötig? Schaut euch mal eine Sendung mit Putin an, der sagt doch alles direkt in die Kamera, der kleine Cowboy.
November 29, 2010 um 5:27 pm |
habe gerade den print-Spiegel gelesen – grundsätzlich hast Du zwar recht
ob die Enthüllungen zu einem Umdenken bei der deutschen Iran-Politik führen wird, bleibt leider sehr offen.
den Verbündeten der USA in der Region haben die Enthüllungen jedoch mit Sicherheit sehr geschadet
November 30, 2010 um 9:10 am
Das kann ich nicht nachvollziehen. Für mich und damit für die Regierungen war es ohnehin klar, dass die Araber gegen Iran rüsten. Es gab Rüstungsverkäufe der Amerikaner an die Saudis, israelische Manöver über der Saudischen Wüste etc.
Jetzt sind diese Staaten im Zugzwang und müssen Farbe bekennen.
November 29, 2010 um 10:08 pm |
Lese-Empfehlung:
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/deutschland_feiert_datenmissbrauch/
November 30, 2010 um 3:23 am |
Das hab‘ ich auch schon gelesen. Das meiste von achgut ist eigentlich sehr brauchbar, wenn man mal von ein paar Ausnahmen wie Hannes Stein absieht.
Was ihr denkt, ist uns egal! – Lehrstück zu Recht und Demokratie
Die Schweizer müssen noch viel über Demokratie und Recht lernen.
Am besten von Assange und der EU:
Was ihr denkt, ist uns egal!
[…]
Das Signal der Schweizer ruft nach einer Antwort. Die Europäische Union ist auch eine Gemeinschaft des Rechts. Sie sollte nicht hinnehmen, dass ein Land, dem sie eng verbunden ist, sich mutwillig außerhalb dieser Gemeinschaft stellt.
http://www.sueddeutsche.de/politik/schweiz-schaerferes-auslaenderrecht-was-ihr-denkt-ist-uns-egal-1.1029536
Bleibt zu hoffen, dass der Europäische Gerichtshof die praktische Anwendung der neuen Bestimmungen verhindert, indem er möglichst bald durch einen Urteilsspruch ihre Unvereinbarkeit mit der Europäischen Menschenrechtskonvention feststellt.
http://taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/rassistische-brandstifter/
Es wird andere, neue, viele Wikileaks-Nachfolger-Projekte geben. Die neueste Veröffentlichung ist nicht das Ende der Diplomatie, sondern der Anfang vom Ende von Wikileaks. Und der Anfang von einer neuen, transparenteren, ehrlicheren Demokratie.
http://taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/so-what/
Als nächstes wird übrigens eine – wer hätte es gedacht – amerikanische Großbank fällig. Die Agenda von Assange ist offensichtlich, nur unterschätzen Linke immer den Intellekt der Menschen, meinten man könne sie steuern. Bisher jedenfalls ist die Saat von wikileaks nicht aufgegangen. Die europäischen Foren sind zwar voller Antiamerikanismus, aber das war alles schon vorher in den Menschen drin. Nichts Neues im Staate Dänemark also.
Die einzig interessante Bank wäre Goldman Sachs und auch nur, wenn wirklich mal was drinstehst in den Dokumenten.
Auf gut deutsch: Wir können es vergessen. Eine Nebelkerze nach der anderen. Wann wird Assange mal was über die EUdSSR veröffentlichen?
Ich wette darauf können wir lange warten…
http://www.handelsblatt.com/politik/international/neue-geheimdokumente-wikileaks-nimmt-finanzindustrie-aufs-korn;2702232
November 30, 2010 um 3:31 am |
Aja jetzt wissen wir auch die Intention der MSM.
Man will eine amerikanische Weltverschwörung aufdecken:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,731880,00.html
November 30, 2010 um 9:54 pm |
Lese-Empfehlung:
http://nb4s.wordpress.com/2010/11/29/frau-gennaro-ubernehmen-sie/
Dezember 1, 2010 um 5:26 pm |
„WikiLeckt mich am Assange!“
http://nb4s.wordpress.com/2010/12/01/fantomassange-gegen-interpol/
April 17, 2012 um 8:55 pm |
[…] in Russland das eigene Regime kritisiert, setzt sein Leben aufs […]
August 14, 2013 um 1:11 pm |
[…] damit, für den Propaganda-Sender eines Regimes zu arbeiten, das seine Journalisten-Kollegen tatsächlich ermorden […]