Das Erdbeben in Japan war wesentlich stärker als das Erdbeben von Haiti.
Japan ist auch wesentlich dichter besiedelt als Haiti.
Auf Haiti standen im Gegensatz zu Japan keine Atomreaktoren, die im Fall eines Erdbebens zu einer unberechenbaren Gefahrenquelle werden konnten.
Und trotzdem wird die Opferzahl von Japan weit unter der von Haiti bleiben.
Die japanischen Atomreaktoren werden zwar möglicherweise zu Opfern führen, sie sind aber auch ein Teil des Grundes, warum es in Japan wesentlich sicherer als auf Haiti geworden ist.
Zivilisation und Fortschritt bringen zwar immer wieder Nachteile mit sich, insgesamt führen sie jedoch zu einer eindeutigen Verbesserung der Lebensumstände.
Schlagwörter: Erdbeben Japan
März 15, 2011 um 3:58 pm |
Meldungen über eine „bereits stattgefundenen Kernschmelze“ habe ich in den letzten Tagen mindestens 100 Mal gelesen.
was doch einiges über die Seriösität unserer Berichterstattung aussagt…
März 15, 2011 um 8:35 pm |
@Karl
Bezogen auf Österreich?
Weil CNN(z. B.) berichtet immer mit vollster Seriosität.
März 15, 2011 um 9:08 pm |
Bei den Scienceblogs gibt es einen Artikel, der diesen Vergleich drastisch vor Augen führt: http://www.scienceblogs.de/zoonpolitikon/2011/03/haiti-und-japan-zwei-erdbeben-und-ihre-folgen.php
März 15, 2011 um 9:52 pm |
Besten Dank für den Hinweis!
März 17, 2011 um 10:47 am |
„Die japanischen Atomreaktoren werden zwar möglicherweise zu Opfern führen, sie sind aber auch ein Teil des Grundes, warum es in Japan wesentlich sicherer als auf Haiti geworden ist.“
Es ist klar, dass sich ein armes Land wie Haiti nicht mit einer modernen Gesellschaft wie Japan vergleichen lässt. Sie nehmen aber einfach an, dass sich eine moderne Gesellschaft nur mit Atomenergie organisieren lässt. In Deutschland wird bereits heute der Großteil des Strombedarfs nicht aus Atomkraft gewonnen. Und der Anteil des Atomstroms lässt sich in den nächsten 10 Jahren weiter senken, ohne das sich die Lebenssituation in Deutschland dadurch wesentlich ändert. Es ist schon irritierend, dass die Unterstützung der Atomkraft, einer mehr als 50 Jahre alten Technologie, als modern und fortschrittsorientiert verstanden wird.
September 29, 2012 um 6:54 pm |
Dann lassen Sie bitte sofort Ihr Auto (125 Jahre) und Fahrrad (ca. 180 Jahre) stehen und meiden alles was mit Rädern (ca. 10000 Jahre) zu tun hat.
Diese Technologien sind viel älter. Aber mit Logik hatten es die Kernkraftgegner noch nie.