Gaddafi war ein mieser Terrorpate.
Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion waren seine Möglichkeiten, Terroristen einzusetzen, allerdings ohnehin schon längst sehr eingeschränkt
Um was für Gesellen es sich bei den Rebellen handelt, ist leider noch völlig unklar.
Wenn man die Aufständischen mit Luftangriffen unterstützt, riskiert man, die Pattstellung zwischen Gaddafi und seinen Gegnern von Bengasi zu zementieren.
So schafft man sich neben dem alten Terrorpaten womöglich noch ein Nest für neue Terrorpaten vor der eigenen Haustüre an.
Leider hängen mit Gaddafi weite Teile der libyschen Bevölkerung zusammen, die über 40 Jahre Teil seines Systems waren.
Diese Teile der Bevölkerung wissen, dass sie mit Gaddafi gemeinsam untergehen würden und werden daher nicht kampflos das Feld räumen.
Ein Eingreifen einer ordnenden Macht wäre daher in aller Interesse gelegen.
Gaddafi würde in Den Haag landen, aber immerhin würde er wohl mit dem Leben davonkommen, seiner Brut könnte man sogar den Gang ins Exil gestatten.
Vor allem wäre es jedoch entscheidend, Gaddafis einfachen Gefolgsleuten ein Minimum an Schutz vor den rachsüchtigen Mitbürgern und eingesickerten Jihadisten zu gewährleisten.
Klar wäre eine Invasion mit Problemen verbunden, wie der Irak gezeigt hat.
Überläßt man Libyen den Kriegsparteien von Tripolis und Bengasi würde dies wohl zu einem dauerhaften Konfliktherd mit einem gewaltigen Terrorpotential für Europa führen.
Kommentar verfassen