Gaddafis Regime wird bald Geschichte sein.
Bei dem, was er alles angestellt hat, wundert es mich nicht, dass er sich durch seinen „Märtyrertod“ gerne aus der Verantwortung stehlen würde.
Ich hoffe sehr, dass Gaddafi im Gegensatz zu Bin Laden mit dem Leben davonkommt, damit ihm ein Prozess gemacht werden kann, bei dem er sich für seine zahlreichen Terrorstreiche zu verantworten hätte.
Auch die Rolle seiner Komplizen könnte bei so einem Prozess endlich beleuchtet werden.
Gaddafis wichtigster deutscher Gehilfe war der zu lebenslanger Haft verurteilte Johannes Weinrich, die rechte Hand von Carlos, dem „Schakal“.
Johannes Weinrich konnte über sein altes Terrornetzwerk der „Revolutionären Zellen“ tatbereite Leute rekrutieren, die sich auch für den „internationalen Kampf“ einsetzen ließen.
Thomas Kram, Margot Fröhlich, Uwe Krombach und Carlos Lebensgefährtin Magdalena Kopp stellten den harten Kern dieser international agierenden, deutschen Terrortruppe dar.
Der „Internationale Kampf“ bestand in Wahrheit darin, für Gaddafis Libyen und andere kriminelle Staaten gegen Bezahlung Morde und Terroranschläge durchzuführen.
Dabei wurde bisher wohl nur ein Bruchteil ihrer Aktivitäten aufgedeckt.
Beispielsweise hielt sich der Weinrich-Mann Thomas Kram alias „Lothar“ am Tag des schlimmsten Terroranschlags der italienischen Geschichte am Tatort auf…
Schlagwörter: Gaddafi, Johannes Weinrich, Libyen, Revolutionäre Zellen, Thomas Kram
Juni 13, 2011 um 11:48 am |
Linktipp, ohne automatisch in den Spam-Ordner verschoben zu werden.
Waffenbefürworter wehren sich gegen sozialistische Waffenverbotsforderungen auf http://www.liberales-waffenrecht.de .
Juni 14, 2011 um 1:35 pm |
Auch ein ganz ähnlicher Anschlag wie bei Lockerbie und Ustica, der wohl auf Gaddafis Konto ging:
http://de.wikipedia.org/wiki/UTA-Flug_772
Juli 4, 2011 um 2:44 pm |
[…] selbst zu seiner Zeit als oberster Terrorpate hatte Gaddafi keine Terroristen zur Verfügung, die bereit gewesen wären, sich selbst für ihn in die Luft zu sprengen (andere […]
Juli 14, 2011 um 6:31 pm |
[…] Dazu habe ich mich zu sehr mit der Geschichte des Terrorismus der 70er und 80er Jahre beschäftigt. […]
Juli 30, 2011 um 9:37 pm |
[…] Dazu habe ich mich zu sehr mit der Geschichte des Terrorismus der 70er und 80er Jahre beschäftigt. […]
August 16, 2011 um 8:46 pm |
[…] habe ich mich zu sehr mit der Geschichte des Terrorismus der 70er und 80er Jahre beschäftigt. Like this:LikeSei der Erste, dem dieser post […]
Oktober 12, 2011 um 3:05 pm |
[…] brauchen kriminelle Regierungen – wie früher Libyen und heute der Iran – die Dienste von ideologischen Terroristen oder gewöhnlichen Kriminellen, um […]