Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Disco, Donna Summer
This entry was posted on Juli 14, 2011 at 10:19 pm and is filed under Uncategorized. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.
Juli 15, 2011 um 10:20 pm |
Ja, ja, naja.
Ich finde immer noch die Live-Interpretation der Dixie Chicks vom Superbowl 2003 am besten. Vielleicht liegt es daran, dass ich damals im Stadium war. Ich bekomme noch heute jedes Mal goosebumbs, wenn ich das Video dazu sehe:
Juli 16, 2011 um 4:11 pm |
ist auch schön und natürlich toll, wenn man dabei war.
Ich finde es jedoch ohne Begleitmusik und mit Donna Summers großartiger voller Stimme noch viel stimmungsvoller.
hier ist sie fast noch besser:
Juli 16, 2011 um 8:56 pm
Ja stimmt, live ist Donna Summer wahrscheinlich gut. So kann ich es nicht sagen. Die Versionen von Whitney Houston finden auch alle so toll. Die hat immer allerlei Kapriolen in unser Anthem eingebaut. Mich begeistert das aber nicht wirklich. Da passt ja am Ende nichts mehr. Ich denke dann immer: Tempo, Takt, Noten, hallo?! Die musikalische Vorlage ist ein Sauflied und keine Arie! Wenn ich so etwas wirklich gut hören will, gehe ich in eine Oper von Mozart oder Verdi.
Eine Freundin von mir hat eine Ausbildung zur Opernsängerin und wenn man so jemand mal ohne alles gehört hat, dann kommen einem diese Pop-Diven vor wie Hochstapler.
Klassische Kompositionen wie die von Haydn sind nicht zu toppen. Da kann unser Sauflied nicht mithalten, auch wenn es immerhin über anderthalb Oktaven geht.
Juli 16, 2011 um 4:16 pm |
uns haben ja die Deutschen unsere schöne Hymne geklaut: