„We are the 99 percent“ (englisch für „Wir sind die 99 Prozent“) ist das Motto der Occupy-Wall-Street-Bewegung, die seit dem 17. September 2011 einen Platz im Finanzdistrikt der Wall Street in New York City besetzt hält.
http://de.wikipedia.org/wiki/We_are_the_99_percent
Eine Bewegung, die auch „gefühlte 99 % der Bevölkerung“ hinter sich hatte, ist soeben am Wahlverhalten der echten Bevölkerung gescheitert:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800230,00.html
Schlagwörter: Occupy Wallstreet, S21, Stuttgart 21
November 27, 2011 um 10:11 pm |
Das ist so typisch für Linke, dass sie meinen die ganze Welt stünde hinter ihnen.
Was soll eigentlich so toll daran sein, wenn man zu den 99% gehört? Wo bleibt das Unrechtsbewusstsein, das Herz für die Minderheit, das die Linken angeblich so auszeichnet?
November 28, 2011 um 4:40 pm |
die Minderheit, die bekämpft werden darf sind die „Reichen“ und die berühmten „Konzerne“
dummerweise durchschaut die Mehrheit, dass die „Reichen“, die für die linke Verschwendunssucht brennen sollen, in Wahrheit die Mehrheit der Netto-Steuerzahler ist und nicht irgendwelche Onkel Dagoberts, die man hervorzaubern will oder Konzerne, die sich nicht so ohne weiteres wehrlos enteigenen lassen, sondern einfach woanders weiterziehen
November 28, 2011 um 5:07 pm |
Ich vertrete ja die libertäre Ansicht, dass sich Konzerne real gar nicht besteuern lassen. Man besteuert am Ende immer Menschen. Im Falle der „Konzernbesteuerung“ besteuert man also im besten Fall die Eigentümer. Dieser beste Fall tritt selten ein, aber sagen wir mal es wäre so, dann übertragen die Eigentümer die Kosten natürlich auf die Manager, Angestellten und Kunden der Firma. Oder die Firma zieht um oder schließt. Mehr Möglichkeiten fallen mir nicht ein. Aber diese einfache Arithmetik ist den meisten Menschen einfach zu hoch.
Die Europäer schreien zum Beispiel momentan nach höheren Kernkapitalquoten, Tobinsteuern und Bankenabgaben. Das ist mit das dümmste, was man jetzt machen kann. Volksverdummung in Reinkultur. Aber es kommt im Mainstream. Das war schon immer so und ich glaube es wird sich auch nicht ändern.