Pjöngjang will sein Atomprogramm nach vorn peitschen. Das Regime kündigt an, den Reaktor in der Anlage von Yongbyon nach sechs Jahren wieder in Betrieb zu nehmen. Dort war das Plutonium für den ersten Nukleartest 2006 gewonnen worden.
Trotzdem hält sich die sonst übliche Hysterie der Atomkraftgegner in Grenzen.
Woher kommt jene Gelassenheit?
Atomkraftgegner sind gleichzeitig auch große Friedensexperten.
Bei Nordkoreas Atomprogramm gehe es eben nicht um die verwerfliche Atomnutzung, sondern um eine Atombombe, welche die Nordkoreaner vor dem kriegerischen US-Imperialismus schützen solle.
April 2, 2013 um 12:47 pm |
Gab es bei den Ostermärschen eigentlich auch Proteste gegen Nordkorea? LOL 😉
April 2, 2013 um 2:40 pm |
die Nordkoreaner sind das Opfer, das – wie früher die brave UdSSR – vor der westlich-imperialistischen Aggression geschützt werden muss.
April 4, 2013 um 2:54 pm
Ganz genau: Dazu passt auch Luise Rinsers (ehem. Bundespräsidentenkandidatin der GRÜNEN) nordkoreanisches Tagebuch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordkoreanisches_Reisetagebuch
April 3, 2013 um 11:01 am |
der Spiegel lässt einen „Experten“ dozieren, warum sich Kim „vollkommen rational“ verhalte:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/konflikt-mit-nordkorea-interview-mit-asien-experte-ruediger-frank-a-892039.html
aus Sicht eines Erpressers mag sein Verhalten tatsächlich „rational“ sein.
solle man also der Ratio des Erperssers folgen, und sich wie „rationale Erpresste“ verhalten?
April 3, 2013 um 12:00 pm |
nach dem Angriffs-Krieg Nordkoreas war der Süden völlig devastiert, während der Norden noch ziemlich viel Industrie hatte.
Mittlerweile hat jedoch der Süden etwa das 20fache BIP/Kopf
http://www.welt-blick.de/staat/nordkorea/bruttoinlandsprodukt.html
„rational“ wäre es daher das eigene System in Frage zu stellen, statt das eigene Scheitern durch Erpressungen künstlich aufrecht zu erhalten.
aber für den Spiegel-Experten hat sich wahrscheinlich auch Gorbatschov irrational verhalten, während Breschnews „rational“ das marode Sowjet-Imperium verteidigte.
April 6, 2013 um 7:10 pm |
was sagt eigentlich die friedliebende deutsche ‚Linke‘ zum Fall Nordkorea?