Die Datenschutz-Hysterie ist besonders lächerlich.
Dass die Behörden im Falle des Falles auch auf elektronische Daten zugreifen können, ist ja nichts Neues – wer würde schon etwas strafrechtlich Heikles per Mail oder Facebook kommunizieren?
Die vielen Empörten wissen in Wahrheit genau, dass gerade sie durch die Vorratsdatenspeicherung nichts zu befürchten haben.
Die Zeiten, als Linksradikale durch ihren Terror die Aufmerksamkeit des amerikanischen Geheimdienstes auf sich lenken konnten, sind lange vorbei.
Aus der Position der Sicherheit bereitet es den linken Spießern großes Vergnügen, noch einmal die verfolgten Staatsfeinde zu spielen.
Wenn der Staat dann tatsächlich über die Stränge schlägt und z.B. gestohlene Daten kauft, finden die Datenschutz-Hysteriker hingegen nichts dabei.
Schließlich geht es ja nicht um Terroristen (mit denen man in der Jugend zumindest sympathisiert hatte), sondern um schwerstkriminelle Steuerhinterzieher.
Wenn es darum geht, den Reichen das Geld abzunehmen, um es in linke Fördertöpfe zu füllen, darf der Staat auf einmal alles.
Juni 12, 2013 um 10:43 pm |
Ein sehr schöner Kommentar. Danke.
Juni 13, 2013 um 7:51 am |
ich bedanke mich für die Inspiration durch deinen hervorragenden Beitrag, mit dem ich meinen Beitrag nun verlinkt habe.
Juni 12, 2013 um 10:48 pm |
Beim Thema GEZ spielt der „Datenschutz“ plötzlich auch keine Rolle mehr. Es gibt Meldeämter wie in der Weimarer Republik und im dritten Reich. Dort ist man vollumfänglich registriert. Alle paar Wochen senden diese Ämter dann neue Daten an die GEZ. Und alles nur für die „Demokratieabgabe“.
Juni 13, 2013 um 4:24 pm |
Gute Kommentar Danke! Ich glaube der Datenschutz ist bei den meisten kontextabhängig. In dem Fall sammelt halt die USA die Daten. Die USA wird halt von vielen Bürgern ob links oder rechts als das Böse angesehen. Deshalb auch der ganze Widerstand.
August 21, 2013 um 11:33 am |
[…] aller Empörung weiß man ganz genau, dass bei uns nicht irgendwelche Internet-Querulanten, sondern tatsächlich nur Terroristen im Visier der Sicherheitsapparate […]
Dezember 25, 2013 um 6:02 pm |
[…] aller Empörung weiß man ganz genau, dass bei uns wohl kaum irgendwelche Internet-Querulanten im Visier der Sicherheitsapparate […]
Dezember 27, 2013 um 3:04 pm |
[…] aller Empörung weiß man ganz genau, dass bei uns wohl kaum irgendwelche kleinbürgerlichen Internet-Che-Guevaras im Visier der Sicherheitsapparate […]
Mai 25, 2018 um 9:26 pm |
[…] Stammtische und Internet bleiben so hübsch unter Kontrolle. Unter der Regie der selbst ernannten Datenschützer, die uns vor bösen Konzernen und ausländischen Geheimdiensten bewahren wollen, wird massiv in […]