Der Große Vaterländische Anschluss

Wer auf der Krim nicht für Putin stimmt, wählt Hitler:

Krim

Als Wahlbeobachter wünscht sich Putin die österreichische FPÖ, die Putin auch schon bei der Tschetschenien-Wahl (99 % für Putin bei 99 % Wahlbeteiligung) ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt hatte.

Schließlich sind wir Österreicher bei Anschlüssen große Experten.

Schlagwörter: , , ,

11 Antworten to “Der Große Vaterländische Anschluss”

  1. besucher Says:

    Was ist eigentlich mit der NPD? Achso, laut der Linkspartei unterhält sie ja beste Beziehungen zum Pravyi Sektor in Kiew. Die eher zum Extremen neigende Rechte in Europa muss sich ja die Tage mal wieder verbiegen dass die Knochen knacken.

  2. besucher Says:

    Übrigens, was spricht eigentlich dagegen dass Österreich bald ein Bundesland von Deutschland wird? 😉

  3. besucher Says:

    andererseits ist es ein recht süffisantes Heimzahlen von Putin, der weiß genau wo in der EU die Spaltpilze sitzen.

    • aron2201sperber Says:

      ja, das muss man Putin zugestehen.

      • besucher Says:

        Weiterhin muss man zugestehen dass die Argumentation „Eine Unabhängigkeitserklärung der Krim ist in der ukrainischen Verfassung nicht vorgesehen“ auf dünnem Eis steht weil unter anderem auch die Amtsenthebung von Janukowitsch nicht verfassungstechnisch sauber war. Es wird allerdings keinen Status Quo Ante geben, genauso wenig wie die Krim in den Schoß der Ukraine zurückkehren wird. Da gilt dann die „Normativität des Faktischen“.

  4. aron2201sperber Says:

    Putins Invasion wäre ein guter Anlass für mehr Energie-Realismus:

    http://www.spiegel.de/politik/ausland/fracking-in-deutschland-statt-abhaengigkeit-von-russischem-gas-a-958429.html

    warum sollen immer nur die Grünen von Krisen profitieren?

  5. dieter Says:

    Wo genau soll die FPÖ den Wahlvorgang in Tschetschenien gut geheißen haben? Ich sehe in dem von dir verlinkten Posting lediglich deine eigene freie Assoziations-Akrobatik.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: