Seit gestern ist Russia deutsch auf deutsch verfügbar – mit einer Website und 27-minütigen Aktualisierungen pro Tag. Aber irgendwas scheint da noch nicht rund zu laufen. Schon am ersten Tag hat das deutsche Beiboot eine Karambolage mit dem RT-Flaggschiff verursacht…
Stichwort HoGeSa: Auf dem frischgebackenen deutschen RT-Kanal liest man eine Antifa-Berichterstattung, die auch im Spiegel oder der Welt hätte stehen können.
Auf dem traditionellen englischen RT-Kanal kommt zum selben Thema Manuel Ochsenreiter zu Wort, Chefredakteur des rechten Monatsmagazins Zuerst!, der die Hool-Proteste differenziert-freundlich betrachtet. (siehe Video oben)
Hallo Towarischi, was ist da bei Euch los? Übt Ihr noch? Oder ist das Pluralismus? Oder gibt es einen Linienkampf zwischen RT-Moskau und RT-Berlin?
Als offizieller Mitarbeiter wäre Elsässer sogar für Putins Propaganda-Sender zu plump.
Als „deutschen Experten“ fragt man ihn jedoch gerne um seine Meinung (und finanziert wohl auch dezent dessen “unabhängiges Magazin”):
Schlagwörter: Jürgen Elsässer, Putin
November 11, 2014 um 12:38 am |
Putins Transe in Berlin. Die Haare wehen verführerisch im Wind 🙂
November 11, 2014 um 8:07 pm |
damals hatte er die Haare wirklich schön 😉
ob er den Look geändert hat, um Putins Linie zu folgen?
aber Putin hat ja bekanntlich nichts gegen Schwule, sondern nur gegen schwule Meinungsäußerungen:
https://aron2201sperber.wordpress.com/2013/09/25/der-wahre-schwulenfreund/
November 11, 2014 um 3:42 am |
Deutsche Journalisten sind bekanntlich linksradikal, und wenn sie keinen Job bei ihrer geliebten taz oder SZ kriegen, schreiben sie ihren Stuß eben woanders. Bei mir auf dem Lande gibt es ein konservatives Regionalblatt, deren junge Schreiberlinge unsachliche Hetzartikel gegen die AfD produzieren. Die Leserbriefe sind 100% Kontra. Absurde Situation.
November 11, 2014 um 8:52 pm |
Wenn dieser Agitator Putins auch nur mit einem Bruchteil der hier preis gegebenen Informationen recht behält, dann Schande über den Westen und seinen Illiberalismus.
November 12, 2014 um 8:41 pm |
Tatsache ist, dass die sowjetische Wirtschaft 1990 völlig am Boden lag.
erst durch ausländische Investitionen war es möglich, die Rohstoffindustrie neu aufzubauen.
als der Ölpreis anstieg, konnte Putin seine Macht festigen, und klar verschaffte er sich dann auch stärkeren Zugriff auf die Gewinne aus der Rohstoffindustrie, die zuvor von anderen aufgebaut worden war.
Mai 24, 2015 um 9:34 am |
[…] man Putins Gesetze auf Putins westliche Mitarbeiter anwenden, würde Putins westlichen Fans vielleicht wieder bewusst werden, welchen Wert die Freiheit […]