Seit einigen Monaten kommen immer wieder Leute auf mich zu, die mich wegen Donald Trump angehen: “Du als Amerikaner, guck’ doch mal, was ihr da wieder mal für einen gestörten Politiker habt! Ha, ha! Armes Amerika! Bei euch geht alles den Bach runter!”
Ich antworte dann immer ganz trocken: “Guckt euch doch mal die Merkel an, die ist viel verrückter. Guckt euch ihre Reaktion auf Fukushima an. Guckt euch an, wie dumm sie sich in der Euro-Krise verhalten hat. Sie hat zwar die Banken gerettet, aber dafür nicht einmal Aktienanteile der Banken genommen. Diese Politikerin ist komplett unfähig.”
Daraufhin reagierten die Angreifer bisher meist stark ablehnend: “Bäh. Gar nicht war. Merkel ist eine gute Kanzlerin. Auf Merkel lasse ich nichts kommen. Bla Bla Bla.”
Und wie ist es jetzt? Jetzt führe ich als dritte Verrücktheit Merkels Umgang mit der Migrantenkrise an. Und was passiert? Die hochnäsigen Lautsprecher verstummen schlagartig! Es kommt kein Widerspruch mehr. Die ehemaligen Merkel-Verehrer sind nun plötzlich so klein mit Hut.
Ich hatte Merkel trotz der irrationalen Entscheidungen nach Fukushima und bei der Euro-Rettung für eine verantwortungsbewusste Person gehalten.
Auch wenn es sich um keine neue Margaret Thatcher handelte, so vermittelte sie doch den Eindruck von konservativer Vernunft.
Ihre Reaktion auf die Flüchtlingskrise zeigt, wie sehr ich mich in ihr getäuscht habe.
Merkel ist keine gemütliche Version von Margaret Thatcher, sondern ein Klon von Margot Käßmann.
Statt wie eine konservative deutsche Kanzlerin zu handeln, agiert sie wie die Sprecherin einer christlichen Asyl-NGO und hat mit ihren verantwortungslosen Versprechungen die größte Völkerwanderung der Nachkriegsgeschichte in Gang gesetzt.
Schlagwörter: Merkel
Oktober 16, 2015 um 7:35 pm |
Zum Verständnis von Merkel gibt es ein paar recht brauchbare Artikel. Im August 2015 erschien ein Artikel in der Welt, der Merkel (vor der Krise) relativ gut charakterisierte. Auch Thatcher wird darin benannt:
Der ganze Artikel ist lesenswert:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article145159949/Unabhaengigkeit-bedeutet-Merkel-alles.html
Der Autor Krauel ist ein bekennender Merkel-Fan. Trotzdem (oder gerade deshalb) erkennt man, dass viele seiner Charakterisierungen treffen.
Mal gucken, ob Merkel die elfeinhalb Jahre von Thatcher auch noch vollbekommt. Thatcher war auch unantastbar – bis man sie vom einen auf den anderen Tag absägte. Die Merkeldämmerung hat begonnen.
Oktober 17, 2015 um 11:27 am |
bei Merkel lag ich total daneben – während du schon lange eine viel klarere Sicht hattest.
Oktober 18, 2015 um 12:15 am
Danke. Mir wäre es lieber, ich hätte unrecht behalten.
Oktober 18, 2015 um 11:48 am |
Was war irrational an der Entscheidung zu Fukishima?
Oktober 18, 2015 um 11:58 am |
Durch das Erdbeben und den Tsunami starben über 15.000 Menschen, wovon jedoch kein einziger durch die Folgen des Reaktorunfalls ums Leben kam.
Auch die Zahl der prognostizierten zusätzlichen Krebserkrankungen dürfte so niedrig bleiben, dass sie voraussichtlich statistisch nicht erfassbar sein wird.
Rational betrachtet gibt es keine bessere Werbung für Atomenergie (sofern sie von gewissenhaften und verantwortungsbewussten Menschen betrieben wird).
Doch Atomenergie ist in Deutschland kein rationales Thema, sondern eine reine Glaubensfrage.
Oktober 19, 2015 um 3:55 am |
Die Windmühlen auf den gerodeten Waldflächen produzieren außerdem nur Zappelstrom, den man nicht verwenden kann. Im Landesinneren gibt es auch kaum Wind, die Dinger bewegen sich meistens nicht. In meinem Ort waren die Windprognosen einfach gefälscht, die Betreiber haben die Leute gelinkt.