Der Täter von München, Ali David S., war ein Rassist mit rechtsextremistischem Weltbild. Er habe es als „Auszeichnung“ verstanden, dass sein Geburtstag, der 20. April 1998, auf den Geburtstag von Adolf Hitler fiel. Das erfuhr die F.A.Z. aus Sicherheitskreisen. Entsprechende Aussagen über seine Begeisterung für Hitler stammen demnach aus dem engsten Umfeld von S. Auch sei S., der aus einer iranischen Familie stammt, stolz darauf gewesen, als Iraner und als Deutscher „Arier“ zu sein. Ursprünglich gilt Iran als die Heimat der Arier. Türken und Araber habe S. hingegen gehasst. Er habe ein „Höherwertigkeitsgefühl“ ihnen gegenüber gehegt.
(FAZ)
Ist Ali Sonbolys Verehrung für Adolf Hitler wirklich ein Einzelfall in der islamischen Welt?
Finden im heutigen Iran keine Wettbewerbe für Holocaust-Karikaturen statt?
Sind iranische „Arier“ die einzigen Muslime, die sich gegenüber anderen Völkern als Herrenmenschen fühlen?
Ist Erdogans nationalistisch-islamistische AKP keine Partei mit einem rechtsextremistischen Weltbild?
Wie könnte man die Ideologie der Saudi-Barbaren beschreiben?
Handelt es sich beim IS um eine linke Partie?
Wo werden ethnische und religiöse Minderheiten heute am schlimmsten verfolgt?
Ist es ein Zufall, dass die schlimmsten Nazis in Syrien Zuflucht fanden?
Wo finden die „Protokolle der Weisen von Zion“ heute die höchste Verbreitung?
(Mohammed Amin-al-Husseini im Gespräch mit Adolf Hitler)
Juli 27, 2016 um 9:41 pm |
aber den Vogel hat wieder einmal der Spiegel abgeschossen:
welchen Freund meint der Spiegel? den 16jährigen Afghanen? war das auch ein Arier?
aus seinem ersten Namen wird ein „Spitznamen“ gemacht, aber mit welchem Namen der Hitler-Fan dann gerufen werden wollte, wird allerdings nicht verraten.
der Name, dem ihn der Spiegel und angeblich die Behörden zugewiesen haben, kann es für einen übezeugten Nazi ja wohl kaum gewesen sein
Juli 28, 2016 um 9:23 pm |
Im Spiegel gibt es keine Informationen, da kann man die Artikel rauf, runter, kreuz, quer, rückwärts oder vorwärts lesen. Da kommt keine Info raus.
Juli 27, 2016 um 10:12 pm |
Sonboly ist auch kein iranischer, sondern ein arabischer Name. Man mag nach Sonboly googeln und wird schnell in Sachen radikalem Islam fündig werden.
Juli 28, 2016 um 9:14 pm |
Ali war ein Brauner, das ist nun mal ein Fakt. Und die nennt der Spiegel halt „Rächtz“.
August 4, 2016 um 8:31 pm |
[…] natürlichen Verbündeten im Kampf für die Weltrevolution sehen, obwohl es sich beim Islam um eine sehr rechte Ideologie […]