Todenhöfer schwadroniert von Kippa, Kopftuch und Kreuz:
Die Kopftücher stellen sich allerdings nur auf eine Stufe mit den Kippas, wenn sie von der westlichen Mehrheitsgesellschaft den Opferstatus wie „die Juden unter den Nazis“ einfordern.
Sobald sie selbst in der Mehrheit sind, benehmen sie sich zu den Kippas und zu allen anderen nicht islamisch Uniformierten wie der miese Peitscherlbub in Berlin, der schon so tut, als gehöre Deutschland zur islamischen Welt, wo sein Verhalten gegenüber Juden, Christen und Ungläubigen normal ist.
Mich als Ungläubigen nervt zwar jede exzessiv extrovertierte Religiosität.
Kreuze und Kippas stellen für mich als Ungläubigen jedoch keine Bedrohung dar. Der islamische Schleier sehr wohl.
Wie Juden und Christen werde ich als Ungläubiger vom Islam bedroht. Diese innere Gemeinsamkeit zwischen uns ist viel stärker als die äußere Gemeinsamkeit der religiösen Verkleidung.
April 20, 2018 um 9:25 pm |
Man muss auch mal den Verlauf der Debatte betrachten. Bis vor wenigen Jahren wollten uns dieselben Gestalten das Kopftuch noch als unpolitisches, nicht-religiöses Modeaccessoire verkaufen. Da hieß es dann immer: „Das hat gar keine politisch-religiöse Bedeutung, die Oma hat das in den 1950s auch getragen“.
Heute geben diese Leute unreflektiert zu, dass das Kopftuch aufgrund des Islam getragen wird und dessen rigide Sexualmoral durchsetzen soll. Ein klassisches Eigentor.
Ein Kreuzlein um den Hals oder eine kleine Kippa auf dem Hinterkopf sind komplett unprätentiös, den islamischen Verschleierungen kann man hingegen nicht ausweichen.
Und die Botschaft der Verschleierung ist auch klar: Wer das Kopftuch trägt, ist eine moralische, züchtige Frau und wer es nicht trägt ist eine ungläubige Schlampe, die man auch so behandeln darf/soll/muss.
April 21, 2018 um 7:54 am |
ich finde Kippas persönlich wie alle anderen nach außen gertragenen religiösen Symbole grotesk, aber keine Bedrohung unserer Ordnung.
beim Islamisten-Schleier ist das anders. Der ist nicht zu tolerieren, da er eine existenzielle Bedrohung aller anderen bedeutet.
April 21, 2018 um 11:06 am
In der ganzen deutschen Debatte wird auch sehr gerne unterschlagen, dass das Kopftuch eben KEIN Symbol ist, sondern ganz reale unterdrückende durchsexualisierte Funktionen hat. Leute wie Todenhöfer lügen, wenn sie den Mund aufmachen.
April 20, 2018 um 9:28 pm |
Dass es im Jahr 2018 immer noch massenweise diese religiösen Wahnvorstellungen gibt, ist schon mehr als peinlich. Das Hofieren dieser Bekloppten muss endlich aufhören. Ein Staat sollte streng laizistisch agieren.
April 21, 2018 um 8:43 pm |
Deutschtürke bringt Theaterstück „Mein Kampf“ auf die Büne. Eintritt gratis bei Hakenkreuzarmband. Jüdische Gemeinde protestiert. Egal. Eh, nur Juden. Bei Muslimen hätte man sich vielleicht drum geschert.
Die ZEIT berichtet:
http://www.zeit.de/kultur/2018-04/mein-kampf-serdar-somuncu-nazis-historische-verantwortung/komplettansicht
Schön. Hauptsache subventioniert.
April 22, 2018 um 1:30 am |
Die Linken leben von Hitler, die Türken leben von Hitler und die linken Deutsch-Türken leben auch vom Untoten Nasenbart, LOL.
Die Hohlbirne Somongo als Historiker und Theatermacher, was kommt als Nächstes? Somongo der Astronaut, Türken im Weltall? Das gabs doch schon in der Muppetshow;)