So schrecklich die Situation in Europa gerade ist, so sehr gibt die Entwicklung in Asien Hoffnung, dass es auch bei uns bald wieder besser werden könnte. Schnell herauszufinden, warum es in Asien besser gelaufen ist als in Europa, wäre wohl ein sehr wichtiger Ansatz.
Im schlechtesten Fall lag es nicht an den Menschen, sondern an einer besonders beschissenen, zufälligen Mutation des Virus. Dann könnte man leider nur wenig von den Asiaten lernen. Was an der europäischen Corona-Version auf jeden Fall anders sein dürfte, ist der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, welcher bei asiatischen Erkrankten noch nicht als Symptom beschrieben worden war.
Im besten Fall liegt der Unterschied jedoch einfach daran, dass die Asiaten wegen SARS etc. besser auf das Einhalten von einfachen Schutzmaßnahmen eingestellt waren und mehr Schutzmasken hatten, wie man sie schon in früheren Zeiten bei asiatischen Touristen regelmäßig sah (und damals belächelte).
Die Vorwüfe, dass China den Ausbruch der Krankheit zu spät gemeldet hätte, sind unsinnig. Die Situation in Wuhan war seit Monaten weltbekannt. Was man den Chinesen allerdings sehr wohl vorwerfen kann, ist, dass die Wildtiermärkte, von denen die Krankheit wohl stammt, nur ihrer Hokuspokus-Medizin dienen.
März 26, 2020 um 5:40 am |
Die Eindämmung des Covid-19 ist eine Sache. Das Beherrschen die andere. Was mich an den Nachrichten und Informationen aus Asien fragend zurücklässt: zu wenig belastbare Details. Wenn in China „am dritten Tag hintereinander keine Neuinfektion“ gemeldet wird, dann ist die Frage: Wegen der erfolgreichen Quarantäne oder wegen der erfolgreichen Immunisierung??
Das erstere bringt nichts und birgt eine zweite Corona-Welle in sich. Das zweite ist die Meldung des Erreichens der Ende der Krise. Eine Meldung. Zwei extrem unterschiedliche Ergebnisse…
März 26, 2020 um 6:07 am |
Vielleicht bringen die Masken doch ne menge?
Ich glaube nicht, dass wir das social distancing lange durchhalten werden. Nach Ostern heisst es: Augen zu und durch.
März 26, 2020 um 7:04 am |
auch höhere Temparaturen dürften Corona also doch bremsen:
https://www.diepresse.com/5790874/hohe-temperaturen-bremsen-offenbar-sars-cov-2
aber wenn Trump das sagt, ist er bekanntlich der letzte Idiot.
März 26, 2020 um 9:27 pm |
Es ist schon kein Zufall dass es in den Fünfzigern die asiatische Grippe und 1967 die Hongkong-Grippe gab.
Don’t eat bats! 🦇
März 27, 2020 um 12:36 pm |
Zitat: „Die Vorwürfe, dass China den Ausbruch der Krankheit zu spät gemeldet hätte, sind unsinnig. Die Situation in Wuhan war seit Monaten weltbekannt.“ Seit wann? Seit der Meldung an die WHO Ende Dezember 2019? Da wütete das Virus schon seit fast einem Vierteljahr. Und nicht zu vergessen, die Whistleblower wurden von den chinesischen Behörden aus Angst vor Gesichtsverlust festgenommen und zum Widerruf genötigt. Bei SOFORTIGEM der Gefahr angemessenen Handeln der Chinesischen Behörden schon im November 2019 und nicht erst, als es sich nicht mehr verschweigen ließ, hätte man die Epidemie im Ansatz auf ein lokales Ereignis beschränken können, man war schließlich durch die SARS-Epidemie von 2002/2003 vorgewarnt. Ich sehe hier keine Entlastung für die chinesischen Behörden.
März 27, 2020 um 2:32 pm |
„Wenn Verrückte Blinde führen.“ William Shakespear
Es sind die provozierten Hygienemängel,welche jedes einzelne Opfer zu verantworten haben. Bis einschließlich werden die Dienstleister in der Freien Wirtschaft zu Superspreadern, weil man diesen Menschen – hier in Deutschland – lebenswichtige Schutzmasken, Schutzkleidung und Desinfektionsmittel vorenthält. Alle Öffentlichen Plätze müssen desinfiziert werden. Aber das geschieht nicht. Natürlich sind die Grenzen auch für die potentiellen Superspreader – die vermeintlichen Schutzsuchenden – zu schließen. Aber auch das geschieht nicht. Hier in Deutschland verstecken sich die Machthaber ( die vermeintlichen Staatsdiener ) irgendwo und posten heitere „home-office“ Kommentare. Manche zeigen sich auch beim Hände waschen. Was hier geschieht, ist mit einem gesundem Geist nicht mehr zu erfassen. „Früher war die Zukunft auch viel schöner.“ Bleiben Sie gesund!
März 27, 2020 um 5:49 pm |
Danke, Sie auch!
März 27, 2020 um 6:47 pm |
Selbst während der Pest wurde die Ernte eingebracht. Damals kam aber der Strom auch nicht aus der Steckdose und das mit Plastikgeld bezahlte Schnitzel lag nicht im Supermarkt.
Durch diese Selbstverständlichkeiten haben wir uns zu verwöhnten, weltfremden Kindern zurückentwickelt.
Gegen die postmodernen Smartphone-Greta-Babys waren die Menschen des Mittelalters aufgeklärt.