Von Kindheit an wurden Ihnen ungesundes Coca Cola, geschmackloses McDonalds Essen, blöde Hollywood Filme und schlechte TV Serien aufgezwungen.
Sie wissen, was ein Leben unter der Knute des US Imperialismus bedeutet: daher ihre Solidarität mit dem irakischen Widerstand.
Dass der Widerstand (bestehend aus nationalsozialistischen Baathisten, sunnitischen Jihadisten und schiitischen Martyrern, wenn er den gewünschten Erfolg gegen die US Besatzung gehabt hätte, sich anschließend wahrscheinlich über Jahre gegenseitig bekämpft hätte, macht nix.
Millionen von Opfern nicht nur im Irak wären in einem derartigen Krieg wohl wahrscheinlich gewesen. Die Empörung und das Mitgefühl für die Opfer hätten sich aber in Grenzen gehalten – Hauptsache die imperialistische Besatzung wäre beseitigt und die Amis auf die arrogante Schnauze gefallen.
Schlagwörter: Antiimperialisten, baathisten, Imperialismus, irak, Willi Langthaler
Dezember 16, 2008 um 8:02 pm |
[…] nicht mehr von Morderfolgen des “Widerstands”berichtet werden kann, dann zumindest von einer tapferen Aktion gegen […]
März 31, 2009 um 8:45 pm |
[…] das sind für die MSM keine Schlagzeilen. Wenn man nicht über Morderfolge des Widerstands oder tapfere Schuhwerfer berichten kann, ist der Irak kein […]
April 26, 2009 um 6:33 pm |
[…] dem irakischen “Widerstand” das Morden noch gut gelang, war Obama als der Kandidat, der die Truppen sofort und bedingungslos […]
Januar 29, 2010 um 12:17 am |
[…] aus dem Irak abgezogen, wären die Folgen wohl noch entsetzlicher als in Indochina gewesen. Was der “irakische Widerstand”, der sich aus Al Qaida, Baathisten und vom Mullah-Regime gesteuerten Schiiten zusammensetzte, mit […]
Dezember 15, 2011 um 2:16 pm |
[…] aus dem Irak abgezogen, wären die Folgen wohl noch entsetzlicher als in Indochina gewesen. Was der „irakische Widerstand“, der sich aus Al Qaida, Baathisten und vom Mullah-Regime gesteuerten Schiiten zusammensetzte, mit […]
Dezember 22, 2011 um 12:27 pm |
[…] https://aron2201sperber.wordpress.com/2008/08/03/sind-sie-auch-ein-opfer-des-us-imperialismus/ […]